Gesundes Essen beginnt mit der Zubereitung und mit viel Fantasie, Kreativität und Know-How lassen sich aus regionalen Produkten ganz einfach klimafreundliche
Gerichte zaubern. Der CO2-Verursacher Wert von Hafer ist relativ niedrig, da der meiste Hafer in Deutschland aus Schleswig-Hollstein kommt, deshalb habe ich mich für ein Hafer-Dessert
entschieden.
Für mein Dessert benutze ich ganze Haferkörner, die es in allen Ökoläden zu kaufen gibt. Hafer ist ein schmales, längliches und etwas weicheres Korn und läßt sich
deshalb gut mit einer Flockenpresse, die es in den meisten Ökofachbetrieben zu kaufen gibt, zu dünnen kleinen Flocken verarbeiten. Der Vorteil: das Korn wird frisch gepreßt verarbeitet und alle
Vitamine und Ballaststoffe des Korns bleiben weitestgehend erhalten. Wer keine Flockenpresse hat, kann natürlich bereits vorgefertigte Hafer-Flocken aus dem Ökoladen verwenden. Manche Ökoläden
mahlen Körner auf Wunsch. Auch hier gilt: je frischer gemahlen das Korn ist, desto gesünder wird das Dessert.
Die Milch mit Haferflocken auf mittlerer Hitze kochen, dabei umrühren und zu einem dicken Haferbrei aufkochen. Wenn der Brei fertig ist, vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen. Den Frischkäse und den Quark unterrühren und mit Vanille und Rohzucker abschmecken.
Für dieses Rezept gibt es viele Varianten, Kombinationen und Geschmacksnuancen. Sie können Ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Haben Sie ein Figurproblem? Dann können Sie den Zucker ganz locker durch Stevia, Süßstoff oder noch besser duch Carob-Pulver ersetzen, oder nur Magerquark verwenden. Dann haben Sie eine Low-Carb-Dessertcreme, die jede Mascarpone- und Pudding-Nachspreise in den Schatten stellt und dabei noch gesund und klimafreundlich ist.
Sie können Haselnüsse, Rosinen oder Korinthen hinzufügen. Auch saisonales Obst paßt sehr gut. Sie können gemahlene Haselnüsse hinzufügen. Auch die Kombination Birnen und Schokoladeflocken schmeckt sehr gut. Im Winter können Sie das Dessert anstatt der Vanille mit einem winzigen Schuß Rum aromatisieren, oder kleine Apfelstücke hinzufügen und das Dessert mit Zimt bestreuen.
Besonders gesund wird das Hafer-Dessert durch die Beigabe von 1 TL Carobpulver. Kinder werden es lieben. "Carob" gibt es in fast allen Ökoläden und wird aus dem Fruchtfleisch der Hülsenfrucht des Johannisbrotbaums hergestellt. Um besonders hochwertiges Carob zu erzeugen, werden nur die Enden und Mittelteile der Hülsenfrüchte zu Pulver verarbeitet.

Durch den Zuckergehalt und das Caramel-ähnliche Aroma ähnelt Carob in seiner Farbe und seinem Geschmack Kakao, es schmeckt aber nicht so bitter und im Unterschied zu Kakao ist Carob-Pulver sehr fettarm und frei von anregenden Substanzen wie Koffein und deshalb für Kinder hervorragend geeinget. Das ballaststoffreiche, fettarme Pulver enthält viel Vitamin A, B, Calcium und Eisen. Es senkt bei gesunden Menschen die Blutfettwerte und kubelt die Fettverbrennung an. Ein absolutes Wundermittel, daß auch als diätisches Lebensmittel hervorragend geeignet ist. Gut verschlossen bleibt es mehrere Jahre haltbar.
Zutaten für 1 Person
50 g Haferflocken
250 ml Milch (0,1 % Fett)
1 EL Frischkäse (0,2 % Fett)
2 EL Quark
Rohzucker, Honig, Süßstoff oder Carob
Für das Aroma etwas Vanille oder Rum
Kommentar schreiben